Navigation überspringen
 
Startseite
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Schulleitung
    • Mitarbeiter
    • Kollegium
    • Schulinfo
      •  
      • Einschulung
      • Anmeldung
      • Tipps für Elterngespräche
      • Beratung
      • Urlaubsregelung
      •  
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2014/15
    •  
  • Termine
  • ElternINFO
  • KinderINFO
  • Ganztag und Betreuung
    •  
    • Online-Mittagessensbestellung
    • Angebote GTS
    • Ganztagsschule
    • Mittagessen
    • Betreuung
    • PäMiDa
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Regeln
      •  
      • Schulordnung
      • Ganztagesschule
      •  
    • Chor
    • Bücherei
    •  
  • Gremien
    •  
    • Schulvorstand
      •  
      • Mitglieder
      • Geschäftsordnung
      •  
    • Gesamtkonferenz
    • Fachkonferenzen
    • Schulelternrat
      •  
      • Mitglieder
      • Protokolle/ Mitteilungen
      •  
    • Förderverein
      •  
      • Vorstand
      • Satzung
      • Beitrittserklärung
      •  
    •  
  • Pädagogische Konzepte
  • Fotoalben
  • Formulare
  • Anfahrt
  • Kontakt
Niedersachsen vernetzt
 

WetterOnline

Das Wetter für
Dahlenburg

Mehr auf wetteronline.de
40165

EU-Logo

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Tipps für Elterngespräche

„Kann ich Sie mal kurz sprechen?”

 

Gespräche zwischen Eltern und Lehrkräften sind wichtig. Mal geht der Wunsch von den Eltern aus, ein anderes mal von der Lehrerin oder dem Lehrer. Damit diese Gespräche Erfolg haben, sollten wir uns an folgende Prinzipien halten:

 

Gespräche brauchen Zeit.

Es macht wenig Sinn, in den Pausen, u. U. sogar auf dem Flur Dinge bereden zu wollen. Beide Seiten stehen unter Zeitdruck, vergessen wichtige Einzelheiten oder werden missverstanden. Pausen sind Erholungszeiten, auch für Lehrerinnen und Lehrer und der folgende Unterricht soll pünktlich beginnen können. Besser ist es, Gespräche vorher zu verabreden und genügend Zeit einzuplanen.

 

Gespräche müssen vorbereitet werden.

Manche Gespräche bleiben unbefriedigend, weil beiden Seiten das Thema nicht vorher klar war oder benötigtes Material nicht vorliegt.

 

Gespräche am Telefon ersetzen nicht das direkte Gespräch.

Wir alle haben es schon oft erlebt: Nicht verabredete Telefongespräche können das Privatleben erheblich stören. Verabreden Sie deshalb zu Beginn des Schuljahres, welche Zeiten günstig sind. Wichtige Gespräche sollten wir nicht am Telefon führen. Bitte nutzen Sie nach Anmeldung die Sprechzeiten der Lehrkräfte! Danke!

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite       |       Login       |       Impressum       |       Datenschutz